Wandern in Dietzhölztal von Werner Schmitt |
Lernen Sie Dietzhölztal und seine Umgebung von seiner schönsten Seite kennen |
Jedem Naturliebhaber und Wanderfreund möchten wir mit diesem Wanderführer die Schönheiten unserer Landschaft näher bringen. Nutzen Sie diese Broschüre um ihre Wanderungen zum Erlebnis werden zu lassen. Genießen Sie die Ruhe und Frische der Natur. Viele Wandermöglichkeiten werden hier vorgestellt, Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen. Mit Sicherheit wird jeder seinen Weg finden. Die meisten Wanderwege sind mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Wo diese nicht vorhanden sind, werden die Wege durch Kennzeichen z.B.
Die Wanderungen können an verschiedenen Ausgangspunkten gestartet werden und sind jeweils mit dem Auto oder sonstigen Fahrzeugen erreichbar. Die Ausgangspunkte werden im Einzelnen noch vorgestellt.
Schon heute wünschen wir Ihnen viel Freude auf den Dietzhölztaler Wegen. |
![]() |
Rothaarsteigwanderung am 03. Oktober 2014... weiter |
Die INFO-Stände
|
||||
---|---|---|---|---|
Die Wanderwege sind aufgeteilt nach Gruppen und machen so die Zugehörigkeit zum Ausgangspunkt deutlich.
![]() ![]() |
8°16’58’’O) beginnen Sie die Wanderwege der Gruppe 10 bis 19.
Der Ausgangspunkt zu den
![]() Am ![]() |
Breite: 50°50’49’’N 8°16’27’’O)
oberhalb von Rittershausen beginnen die Wanderwege der Gruppe 30 bis 39.
![]() Die Wanderweggruppe 40 bis 49 beginnt an der Bettelbuche (geographische Länge und Breite: 50°50’51’’N 8°14’29’’O), gelegen an der Landesstraße nach Siegen, auch Offdillner Bahnhof genannt .
|
Hinweis: Die Wanderkarten wurden mit Genehmigung des Eigentümers kopiert. Hierfür bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Bitte klicken Sie für genaue Informationen auf den jeweiligen Wanderweg - Wanderweg "Speckmann-Burbachtal" - Wanderweg-Wegweiser "Hainchen" - Wanderweg "Bettelbuche-Hainchen" - Wanderweg "Silberpfad" (Flyer) |
|||||||||||
Anmerkung: wer die Wege erwandern möchte, sollte sich die Wegbeschreibung und einen Kartenausdruck mitnehmen. Die Wanderwege haben nämlich keine eigene Markierung, sondern folgen unterschiedlichen Wegmarkierungen und Beschilderungen! |
|||||||||||
Hier sei noch einmal die gute Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Forstamt Haiger in Ewersbach und besonders deren Revierleiter von Ewersbach sowie aus den Forsthäusern Dietzhölze und Offdilln erwähnt. Leider konnte die Beschilderung und Markierung der nachfolgenden Wanderwege noch nicht überall angebracht werden. Weitere Verhandlungen mit den Verantwortlichen stehen derzeit noch aus. Es wäre deshalb gut, wenn man auch Kenntnis im Karten lesen mitbringt. Es werden in der Regel zwei Arten von Karten angeboten, zum Einen ein Auszug aus einem Messtischblatt, zum Anderen ein Luftbild von Google Earth.
Die Arbeiten wurden und werden ehrenamtlich von aktiven Dietzhölztaler Bürgern ausgeführt. Das nötige Material stellt die Gemeinde Dietzhölztal zur Verfügung.
|